Fenster und Balkontüren

Ob Neubau oder Modernisierung, stets ein Thema sind Einbruchschutz, Energieeffizienz, Materialien  und Formen für Fenster und Balkontüren. Wir beraten Sie und bauen qualitativ hochwertige Produkte ein.

Der Austausch von Fenstern wird von den Sanierungsprogrammen der KfW-Bankengruppe gefördert. Die neuen Fenster müssen dafür besser als der gesetzliche Mindeststandard sein. Die aktuell gültigen Regelungen zur staatlichen Förderung finden Sie auf der Webseite der KfW-Bankengruppe.

Einbruchschutz an Fenster und Balkontüren

Zum Schutz gegen Einbrecher sollte ein Fenster laut Kripo mindestens Widerstandsklasse 2 (WK2, engl. RC) nach europäischer Norm entsprechen. Ein rundumlaufender Sicherheitsbeschlag mit Pilzzapfenverriegelung gehört ebenso dazu wie eine durchwurfhemmende Verglasung. Es gilt: Je höher der WK-Wert, desto besser der Schutz. Für mehr Sicherheit kann man diese robusten Beschläge und weitere Verriegelungen bei vielen Markenfenstern oft problemlos nachrüsten lassen.
Grundvoraussetzung für die Sicherheit:

 

  • hochwertige und sicherheitsgeprüfte Beschläge
  • fest im Mauerwerk verankerte Rahmen
  • fachgerechte Montage der Fenster

Material für Fenster und Balkontüren

  • Ob Holz, Kunststoff oder Aluminium, die jeweiligen optischen und technischen Eigenschaften sprechen für alle drei Materialien.
  • Ein breites Spektrum an Farben steht zu Ihrer Verfügung. Kunststoff-Fenster und Holz-Alu-Fenster wirken durch Dekorfolien auch außen wie Holzfenster.
  • Holzfenster und Holztüren erfordern einen gewissen Pflegeaufwand. Wer also keine Lust hat, in gewissen Abständen den äußeren Schutzanstrich an seinen Holzfenstern zu erneuern, wählt besser Kunststoff- oder Holz-Aluminium-Fenster.
  • Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Materialeigenschaften von Fenster und Balkontüren aus Holz, Kunststoff und Aluminium zusammengestellt.

Formen für Fenster

  • Wie auch immer Ihr Traumhaus aussieht,ob alt, neu, groß oder klein - schöne und praktikable Fenster gehören dazu. Sie prägen den ersten Eindruck und verleihen dem Haus sein individuelles Gesicht.
  • Vom normalen rechteckigen Fenster über Schrägvariationen bis zu exklusiven Sonderformen von Fenstern ist alles möglich. 
  • Planen Sie eine neue Fensterfront auf der Terrasse ? Oder .....

Dachfenster und Dachbalkone

  • Mit einer Systemlösung inklusive Dachbalkon haben Sie noch mehr Möglichkeiten, das Leben unter dem Dach zu genießen. Ein Platz an der Sonne für Sie, frische Luft, freier Blick auf einem balkonartigen Austritt.
  • Flachdachfenster bieten auch für Räume unter flachen Dächern einen Blick in den Himmel, frische Luft und natürliches Tageslicht.